
Dr. med. dent. Joachim Seiz
1984-1988 Ausbildung zum Zahntechniker im zahntechnischen und keramischen Laboratorium der Wilhelm Kimmel GmbH in Mainz
1988-1994 Zahnmedizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
1994 Approbation als Zahnarzt
1994-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des ZZMK der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
1996 Promotion zum Dr. med.dent.
1997 Praxisgründung
1997-2005 Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des ZZMK der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
2001 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der Landeszahnärztekammer Hessen
2004 Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie der Landeszahnärztekammer Hessen

Dr. med. dent. Doris Seiz
1988-1993 Zahnmedizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
1993 Approbation als Zahnärztin
1996 Promotion zum Dr. med.dent.
1994-1997 Oralchirurgische Weiterbildung an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie des ZZMK der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
1997 Zahnärztin für Oralchirurgie
1997-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie des ZZMK der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
seit 1998 Implantologische Tätigkeit in Praxis Dr. med. dent. Joachim Seiz in Kelsterbach
1999 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
2000-2013 Oberärztin der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie des ZZMK der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
2009-2013 Vorstandsmitglied des Zahnärztlichen Vereins zu Frankfurt am Main 1863 e.V.
seit 2010 Leiterin der Zahnärztlichen Röntgenstelle Hessen
seit 2013 Mitglied des Vorstands der Landeszahnärztekammer Hessen
Gremienarbeit und sonstige Tätigkeiten:
seit 1997 Mitglied verschiedener Prüfungskommissionen (u.a.: Staatsexamen Zahnmedizin, Weiterbildung Oralchirurgie, Zahnärztliche Berufsanerkennung)
seit 1999 Nationale und internationale Referentin (u.a.: Master of Implantology, Curriculum Implantologie, Weiterbildungscurriculum Oralchirurgie)
seit 2010 Mitglied des Editorial Advisory Board der implantologischen Fachzeitschrift „pip“
seit 2013 Mitglied in verschiedenen Gremien der Bundeszahnärztekammer